Ein solides Fundament für eine daten-getriebene Zukunft
Die neue Herangehensweise ließ Anwendungsfälle aus dem Tagesgeschäft von Finavia entstehen, die auf das Markenversprechen “For Smooth Travelling” einzahlten. Die ersten betrafen die Steuerung von Info-Bildschirmen und Gepäck. Die neu erlangte Datenfähigkeit erlaubt das Umsetzen der Strategie und rückt den Kunden in den Mittelpunkt.
Der Data Hub wird aus 30 sehr unterschiedlichen Datenquellen gespeist, wobei die Flugdaten eine zentrale Rolle spielen. Zusätzlich werden Informationen von IoT-Sensoren, RFI-Tags und Kundenfeedback-Terminals importiert. Erfahrene IT-Experten sorgen im Hintergrund für eine smarte Informationsarchitektur.
Daten für Hubbenutzer
150 Benutzer profitieren von den PowerBI Berichten in Echtzeit. Sie können schnell und rechtzeitig auf besondere Vorfälle reagieren. Die wichtigen Daten und Benachrichtigungen werden automatisch angezeigt.
Das Schlüsselelement des Data Hub ist nicht, dass alle Daten an einen Ort gebracht wurden, sondern dass sie gemeinsam genutzt, kombiniert und angefordert werden können. Der Data Hub ist für die Mitarbeiter von Finavia zu einem so wichtigen Bestandteil ihres Alltags geworden. Sie sprechen deshalb von ihrer Arbeit als „hubbing the data“.