IMPLEMENTIERUNG
Service in Rekordzeit verfügbar
Wir haben Golli zusammen mit dem Kunden und einer umfangreichen Interessengruppe der Endnutzer entwickelt.
Die Arbeit an der ehrgeizigen Vision begann mit der Erstellung eines Prototyps, mit dem die Idee aus Sicht der Benutzer getestet wurde. In 10 kleineren Lebensmittelunternehmen in ganz Finnland wurde getestet. Die Pilotphase bestätigte zwei Dinge: diie Notwendigkeit des neuen Dienstes und die immense Herausforderung dahinter. Das komplexes Ökosystem des Handels, die Unterschiede zwischen den Nutzern und deren zahlreichen Wünsche machten das Projekt sehr umfangreich.
Für die Serviceentwicklung haben wir uns ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Der neue Service soll innerhalb von sechs Monaten seine Funktionalität unter Beweis stellen.
Mit agilen Test-Methoden wurde der Service innerhalb von sechs im Dezember 2015 erfolgreich in mehreren Unternehmen eingeführt.
Einfach zu implementierender und benutzerfreundlicher Service
Die Bereitstellung des Dienstes ist äußerst einfach. Mit normalen Office-Tools und einer Netzwerkverbindung ist die Nutzung möglich. Golli spart Zeit und Geld sowohl bei den kleinen Produzenten, als auch in der Logistik großer Handelsunternehmen. Die Nutzung von Golli kostet einen Lieferanten weniger als zwei Euro pro Tag. Es beschleunigt und vereinfacht Bestell-, Liefer-, Logistik-, Rechnungsstellungs-, Überwachungs- und Berichterstattungsprozesse und verbessert die Kommunikation. Der Service erhöht die Wettbewerbsfähigkeit der finnischen kleinen und mittleren Unternehmen und verbessert den Alltag von uns allen, indem er die Vielseitigkeit, Frische und Sicherheit des verfügbaren Lebensmittelsortiments verbessert.
Golli enthält für die Hersteller:
- Bestellmanagement
- Versandmethoden
- Drucken standardisiertes Codes (SSCC) für den Versamd
- Anlegen eines elektronischen Lieferschein
- EDI-Nachrichten
- Elektronischer Frachtbrief
- Rechnungstellung
- Gewährleistung einer kontinuierlichen Überwachung und Rückverfolgung von
- Produkten (Einführung 2016)
Ein Ökosystem von Schnittstellen und Diensten
Golli ist nicht nur eine Benutzeroberfläche, sondern ein Ökosystem von Schnittstellen und Diensten, mit denen die vorhandenen digitalen Dienste und Systeme des Unternehmens auf verschiedene Weise verbunden werden können. Darüber hinaus ermöglicht der Ökosystemansatz die Schaffung von Mehrwertdiensten rund um den Golli-Kern. Beispielsweise kann die Internet-of-Things-Lösung mit Golli verbunden und so die Lieferkette automatisiert werden. In der Anfangsphase wurden die Lebensmittelindustrie und der Einzelhandel als Hauptzielgruppe ausgewählt, aber Golli ist für jede Branche geeignet. In den kommenden Jahren werden voraussichtlich Hunderte von Kunden die Vorteile von Golli entdecken.
Nutzenpotenzial in Millionenhöhe
Golli hat den Einzelhandel verändert. Der Dienst ist von sozialer Bedeutung, da er zur sofortigen Digitalisierung finnischer kleiner und mittlerer Unternehmen und zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit finnischer Unternehmen beiträgt, indem Zulieferern neue Geschäftsmöglichkeiten geboten werden.
Potenzielle Kosteneffekte, die durch den Golli-Service erzielt werden, sind in der Branche erheblich. Konkrete Zahlen können aus wettbewerbsbedingten Gründen nicht offengelegt werden, aber das Potenzial für im Order-to-Delivery-Prozess beläuft sich auf bis zu 17 Mio. Euro pro Jahr, basierend auf dem durchschnittlichen Nutzen, den Handelsgruppen erzielen. Die Leistungen können für jede Handelsgruppe auf der Grundlage des Zeitaufwands für manuelle Arbeit und der Kosten für Arbeitsstunden berechnet werden.