Bereits 1,5 Millionen Downloads hat die finnische Covid-19-App Koronavilkku („Corona Blinker“), die das finnische Technologieunternehmen Solita, Experte für digitale Transformation und auch in Deutschland aktiv, zusammen mit dem Finnish Institute for Health and Welfare (THL) entwickelt hat. Das entspricht 27% der finnischen Bevölkerung – mehr als jeder Vierte. Die App soll dazu beitragen, Infektionsketten zu durchbrechen. Die beeindruckende Zahl an Downloads wurde bis gestern (3. September 2020) erreicht, demnach innerhalb von 3 Tagen, seit Koronavilkku in App-Stores zum Download zur Verfügung steht.
„Die Zahl ist absolut fantastisch! Ein solches Volumen hat alle unsere Erwartungen übertroffen“, so Direktor Mika Salminen vom Finnish Institute for Health and Welfare.
Die App wird es den Menschen ermöglichen, sich an der Verhinderung der Ausbreitung des Virus zu beteiligen und ihre eigene Gesundheit und die ihrer Angehörigen zu schützen. Durch die App können Personen, die dem Virus potenziell ausgesetzt sind, erreicht und Infektionsketten schneller gestoppt werden. Je mehr Menschen Koronavilkku herunterladen, desto nützlicher ist sie.
„Über eine Million Downloads bedeutet, dass über eine Million Menschen die Möglichkeit haben, schnell informiert zu werden, wenn sie einer möglichen Coronavirusinfektion ausgesetzt waren. Je größer die Zahl der Nutzer, desto schneller und sicherer können wir die Infektionsketten durchbrechen und die Pandemie unter Kontrolle bekommen. Lasst uns mit einem Weltrekordtempo weitermachen“, so Salminen weiter.
„Unser gesamtes Team ist dankbar für das Vertrauen und die Aktivität der Finnen. Gemeinsam werden wir für die ganze Welt ein gutes Beispiel sein“, kommentiert Risto Kaikkonen, Director Health and Wellbeing Division von Solita.
Koronavilkku kann kostenlos in den beliebtesten App-Stores auf das Smartphone heruntergeladen werden. Die App ist momentan auf Finnisch und Schwedisch verfügbar, eine englische Version wird noch in diesem Herbst veröffentlicht. Die App funktioniert auf neueren Smartphones. Sie nutzt die von Apple und Google entwickelte Schnittstelle für Exposure Notifications, um Identifikationscodes und Informationen zu Kontakten zu erstellen. Diese Schnittstelle ist auf allen iPhones mit iOS 13.5 oder höher sowie auf Android-Telefonen mit Android 6.0 oder höher (Marshmallow) und Google Play verfügbar. Demnach ist Koronavilkku nicht für ältere Smartphones oder Android-Telefone verfügbar, in denen die Google Play-Dienste nicht aktiviert sind.
Weitere Kontaktpersonen:
Mika Salminen, Director, Finnish Institute for Health and Welfare THL, +358 29 524 8454, [email protected]
Aleksi Yrttiaho, Director of Information Services Finnish Institute for Health and Welfare THL, +358 29 524 7671, [email protected]
Sami Köykkä, Senior Technology Consultant, Solita, +358 44 7582 395, [email protected]
Risto Kaikkonen, Director, Health and Wellbeing Division, Solita, +358 41 536 8745, [email protected]
Solita ist ein schnell wachsendes Unternehmen für digitale Transformation – angetrieben durch Technologie, Daten und menschliche Expertise. Der Spezialist verknüpft die Intelligenz von Menschen und Maschinen und entwickelt Lösungen, die das unternehmerische Wachstum seiner Kunden verstärken und im Dienst für eine bessere Gesellschaft stehen. Das Leistungsspektrum von Solita umfasst daher strategische Beratung, Service Design, Software-Entwicklung und Cloud Services. Sie sind Experten für Big Data, KI und Advanced Analytics. Solita wurde 1996 gegründet und beschäftigt heute fast 1.000 Spezialisten für das digitale Geschäft in Finnland, Schweden, Dänemark, Estland, Belgien und Deutschland.